Die EPS Software Engineering AG hat zusammen mit dem Kunden die Anforderungen analysiert und die Web-Applikation ProCon entwickelt.
Bei der Realisierung konnte die EPS Software Engineering AG auf erprobte Komponenten des EPS Library Sets (z.B. Benutzer-Authentifizierung, Background-Services, Login, u.v.m.) und langjährige Erfahrung in der Umsetzung von Web-Apps zurückgreifen.
Die Lösung wurde in 4 Komponenten aufgeteilt: in eine React Web-Applikation, eine .NET-Backend-API, einen Identity Service und einen Reporting Service.
Die für das Projektcontrolling benötigten Stammdaten werden vom Backend durch einen Importjob der Debitoren und Kreditoren im CSV-Format abgeglichen und angelegt.
Im UI können Projekte verwaltet sowie Aufwand und Ertragsprognosen erstellt werden. Die Daten werden in einer SQL Datenbank über EFCore gespeichert.
Mithilfe des EPS Reporting Services wurden verschiedene Templates für ein Reporting der ausgewerteten Daten im Excel- oder PDF-Format erstellt.
Durch die Einrichtung einer automatisierten Build-Pipline werden Unit-Tests bei jeder neuen Änderung durchgeführt und neue Test- und Release-Versionen automatisch erstellt.