User Experience Design, User Interface Design

Schön aussehen muss es

Schön aussehen ist nur ein Bestandteil des Experience Design. Zugegeben er ist wichtig, aber eben nicht alles. Ein Produkt muss heute vielen Anforderungen stand halten. Denn der Benutzer will das Produkt effizient, schnell, mit Freude, fehlerfrei, usw. verwenden können. Um das zu erreichen, ist es notwendig, alle Dimensionen des Designs zu berücksichtigen.

Text
Darstellung
Situation
Zeit
Verhalten

Wireframes

Skizzenhaftes Drahtgerüst

Das Wireframe bildet die Basis für alle nachfolgenden Tätigkeiten und sollte auf keinen Fall weggelassen werden. Benutzer spüren nämlich sehr schnell, ob etwas einem Muster folgt oder einfach nur zufällig entstanden ist. Gerade der Gedanke des MVPs (Minimum viable product) verleitet zum schnellen Beginn, der dann teuer zu stehen kommt. Die Mitarbeiter der EPS haben schon vieles gesehen, sind am Puls der Zeit und gehen unvoreingenommen an Ihre Herausforderungen heran. Beste Voraussetzungen?

MEHR

Interaction Design

5 Dimensionen: Text, Darstellung, ...

Die 5 Dimensionen umfassen Text, Darstellung, Situation, Zeit und Verhalten. Text oder ein Wort gibt den wichtigsten Hinweis. Die Darstellung soll helfen die weiteren Dimensionen zu unterstützen. Die Situation bezieht sich auf den Benutzer: im Büro, unterwegs, in der Kälte, im Lärm, usw. Zeit beschreibt die logische Abfolge und Verhalten, wie das Produkt auf Interaktionen des Benutzers reagiert. Der folgende Link bringt Sie zu der super Inspirationsquelle Interaction Design Foundation.

MEHR

Branding

Brauchen wir als Input

Als Organisation besitzen Sie mit aller höchster Wahrscheinlichkeit das Branding schon. Dies dient uns als Input für das UI Design. Oft reicht für unsere Designer schon der Hinweis auf Ihren Online-Auftritt und wir können starten.

Visual Design, Layout, Modularität

Wir können auch Css und Html

Mit Hilfe eines Prototypen auf Basis von Css und Html lässt sich das graphische Userinterface live testen. Und keine Angst, die Diskussion über Farben, Schriftarten, usw. gehören aus der Erfahrung von EPS der Vergangenheit an. Denn das Branding Ihrer Organisation steht nicht zur Diskussion, sondern Layout, Anordnung von Informationen und Funktionen sind im Focus. Genau das lässt sich an einem Prototypen wunderbar verifizieren.